
Landtagswahl 2023
Am 08. Oktober findet die Landtagswahl in Hessen statt. Die SPD tritt an, um unser Bundesland sozialer, moderner und gerechter zu gestalten.
- Wir wollen Hessen stärker machen – mit sicheren Arbeitsplätzen und Löhnen, von denen man im ganzen Land gut leben kann.
- Wir wollen Hessen gerechter machen – mit guter Bildung für alle, damit jedes Kind seine Talente entfalten kann.
- Wir wollen Hessen sozialer machen – mit einem Gesundheitswesen, das für Patienten und Beschäftigte da ist, statt für Profite.
- Wir wollen Hessen nachhaltiger machen – mit konsequentem Klimaschutz und einer fairen Verteilung seiner Kosten.
- Wir wollen Hessen moderner machen – mit einer Regierung, die in Herausforderungen Chancen erkennt und für einen neuen Aufbruch sorgt.
Die besten Kräfte aus Frankfurt
Wahlkreis 34
Kandidat für Griesheim, Gutleut, Höchst, Nied, Schwanheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim

Lino Leudesdorff
Im Wahlkreis 34 kandidiert Lino Leudesdorff (36 Jahre) für die SPD. Der Unternehmer wohnt gemeinsam mit seiner Familie in Unterliederbach. Als Vater ist es ihm sehr wichtig, dass Schulen und Kinderbetreuung im Frankfurter Westen besser werden, hier fehle es sowohl Mitarbeitern, als auch an Ausstattung. Außerdem gibt es seiner Meinung nach zu wenige wohnortnahe Plätze.
Wahlkreis 35
Kandidat für Bockenheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Rödelheim

Jan Pasternack
Im Wahlkreis 35 kandidiert Jan Pasternack (37 Jahre). Aufgewachsen in Rostock lebt er seit 2006 mit seiner Familie in Frankfurt. Er leitet den Fachbereich "Sozialer Zusammenhalt" an der Volkshochschule und ist Podcaster von “Gude Zukunft!”. Jan ist Mitglied des SPD-Landesvorstandes. Themen des Familienvaters sind die Zukunft der Bildung, den sozial-ökologische Strukturwandel und eine Sicherheitspolitik, die den Kampf gegen Rassismus ernst nimmt.
Wahlkreis 36
Kandidat für Altstadt, Bahnhofsviertel, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Gallus, Ginnheim, Innenstadt, Westend

Turgut Yüksel
Im Wahlkreis 36 kandidiert Turgut Yüksel (67 Jahre) für die SPD. Turgut kam 1956 in der türkischen Kleinstadt Pülümür zur Welt. Wegen seiner oppositionellen Aktivitäten gegen das türkische Militärregime musste er als junger Mann das Land verlassen und zog nach Deutschland. Er ist amtierendes Mitglied des Hessischen Landtags und integrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Er steht ein für Einheit in Vielfalt! Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus, soziale Ausgrenzung und Intoleranz dürfen in unserer Stadt und in Hessen seiner Überzeugung nach keinen Platz haben.
Wahlkreis 37
Kandidatin für Flughafen, Goldstein, Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen

Katharina Stier
Im Wahlkreis 37 kandidiert Katharina Stier (40 Jahre) für die SPD. Die alleinerziehende Mutter, die auf Tonga in der Südsee geboren wurde, hat sich vorgenommen: „Mama macht jetzt Politik“. Die Verfügbarkeit von Betreuungseinrichtungen für die kleinen bis zu den größeren Kindern, in gut ausgestatteten Einrichtungen, mit anständig bezahltem Personal, mit einem angemessenen Betreuungsschlüssel sind ihr ein besonderes Anliegen. Beruflich arbeitet sie im Frankfurter Amt für Wohnungswesen und hat sich dort ausgewiesene Kenntnisse im Mieterschutz erarbeitet.
Wahlkreis 38
Kandidatin für Bornheim, Nordend, Ostend

Stella Schulz-Nurtsch
Im Wahlkreis 38 kandidiert Stella Schulz-Nurtsch (57 Jahre) für die SPD. Neben ihrer Selbständigkeit und der Tätigkeit in vierter Generation in ihrem Frankfurter Familienunternehmen engagiert sie sich seit Jahren aktiv in der SPD. Stella ist Stadtverordnete und Gründungsmitglied sowie Vorsitzende des Gewerbevereins Main Sandweg e.V. und der Standortinitiative FFN e.V. Frankfurter-Osten-Nachhaltig. Sie hat sich unter anderem den Themen Wohnen und Bauen sowie der Wirtschaftsförderung und der Ehrenamtsförderung verschrieben.
Wahlkreis 39
Kandidatin für Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bonames, Fechenheim, Frankfurter Berg, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Preungesheim, Riederwald, Seckbach

Stefanie Minkley
Im Wahlkreis 39 kandidiert Stefanie Minkley (34 Jahre). Sie erlangte bundesweit Bekanntschaft, als Protagonistin der ARD-Fernsehdokumentation „My doctor‘s life - Tagebuch einer Ärztin, die aussteigt“. Die gebürtige Frankfurterin hat ihren Job als Ärztin quittiert und will nun in die Landespolitik, um die Verhältnisse im hessischen Gesundheitssystem zu verbessern. Die Arbeitsbedingungen und Löhne spiegeln ihrer Meinung nach nicht die Verantwortung wider, die im Gesundheitsbereich Tätige für Leib und Leben übernehmen. Minkley ist Mitglied des SPD-Landesvorstandes und stellv. Vorsitzende der Frankfurter SPD.
Wir als SPD kämpfen dafür, dass alle Menschen in Hessen ein gutes und sicheres Leben führen können, ganz egal wie viel Geld sie haben, wo ihre Familie einmal herkam, wie sie aussehen, wen sie lieben oder wie sie heißen. Für uns bedeutet das in erster Linie, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat. In Hessen ist es leider noch immer so, dass der Geldbeutel der Eltern darüber entscheidet, wie erfolgreich der Sohn oder die Tochter in der Schule ist. Das muss endlich aufhören. Deshalb wollen wir die Prioritäten anders setzen: Vorfahrt für Bildung. Wir brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer, mehr Erzieherinnen und Erzieher. Nur so wird es uns gelingen, dass alle Kinder ihre Talente entfalten können. Wenn es um unsere Gesundheit geht, darf nicht der Profit im Mittelpunkt stehen, sondern wir als Patientinnen und Patienten und die Beschäftigten. Wir müssen Anreize dafür schaffen, dass Ärztinnen und Ärzte sich auch im ländlichen Raum ansiedeln. Denn es kommt darauf an, dass wir überall in Hessen gut medizinisch versorgt sind. Alle haben ein Recht auf ein gutes Zuhause. Deswegen müssen Mieten und Bauen bezahlbar sein und dürfen nicht zum Luxus werden.
Das ausführliche Programm zum Download findest du hier.
Ein Übersicht in Form eines Kurzwahlprogramms findest du hier.
Bis zum Jahr 2028 fehlen in Hessen 178.000 Fachkräfte. Die SPD Hessen tritt bei der Landtagswahl an, diesen zu beenden. In ihrem Aktionsprogramm gegen den Fachkräftemangel beschreibt Nancy Faeser 33 Maßnahmen, um das Problem zu lösen.
Wir wollen unter anderem:
- Hessen soll Bildungsland Nr. 1 werden.
- Kostenfreie Kita und kostenfreie Ausbildung
- Einen Vergabe-Mindestlohn von 15 EUR
- Ein neuer Feiertag für Hessen. Der Tag der Demokratie ab dem 01.12.2024
- Eine Mobilitätsgarantie für alle Hessinnen und Hessen
- Den Fachkräftemangel mit Kräften aus dem In- und Ausland begegnen
Unser Aktionsprogramm gegen den Fachkräftemangel findest du hier.
Eine Kurzübersicht über unser Aktionsprogramm gegen den Fachkräftemangel findest du hier.
Seit 35 Jahren setzt sich Nancy Faeser für die Menschen in ihrer Heimat Hessen ein. Was als ehrenamtliches Engagement begann, wurde zu ihrem zweiten Beruf, nachdem sie bereits als Juristin gearbeitet hatte, und nun möchte sie zusammen mit den Hessinnen und Hessen unser Bundesland fit für die Zukunft machen.
Nancy Faeser will, dass unsere Heimat stark bleibt, unsere Wirtschaft floriert und jede und jeder über ein sicheres Einkommen verfügt und sich das Leben in Hessen leisten kann. Dafür braucht Hessen neue Energie. Wir müssen die Arbeitsplätze der Zukunft schaffen, in unseren Städten und Dörfern die Infrastruktur erhalten und weiterentwickeln und dafür sorgen, dass jedes Kind bei uns gut aufwachsen und seine Talente entfalten kann. Dazu braucht es frischen Wind insbesondere in der Bildungspolitik, beim Ausbau der Infrastruktur und bei der Gesundheitsversorgung. Außerdem müssen wir das Wohnraumproblem in den Ballungszentren in den Griff bekommen und endlich beim Klimaschutz vorankommen.
Als Ministerpräsidentin wird Nancy Faeser das ganze Land und alle Menschen im Blick haben und mit der von ihr geführten Landesregierung dafür sorgen, dass die zentralen Fragen eines guten Zusammenlebens in Hessen aktiv angegangen werde
Erfahre hier mehr über Nancy Faeser.
Die Hessin Nancy Faeser - das Magazin gibt´s hier.