Schwimmwoche für Schüler:innen – weiterer Baustein zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie

|   Fraktion

Die SPD-Fraktion im Römer freut sich über die schnelle Umsetzung des zusätzlichen Angebots einer Schwimmwoche für Frankfurter Schüler:innen. Das Angebot reiht sich in eine Vielzahl von Maßnahmen ein, die die Situation von Kindern und Jugendlichen während und nach der Corona-Pandemie verbessern sollen.

„Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit dem Sport- und dem Bildungsdezernat sowie mit den Bäderbetrieben Frankfurt eine neue Projektwoche für Dritt- und Viertklässler:innen ins Leben rufen konnten. Die Corona-Pandemie hat vor allem Kinder und Jugendliche in vielen Bereichen ihres Lebens eingeschränkt. Frankfurtweit fiel Schwimmunterricht an den Schulen aus oder war lange Zeit stark eingeschränkt. Das ist angesichts der Tatsache, dass immer weniger Kinder schwimmen können, genau das, was wir nicht brauchten. Daher freue ich mich umso mehr, dass unsere Idee von zusätzlichem Schwimmunterricht durch eine Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien so kurzfristig umgesetzt werden kann“, erklärt Sylvia Kunze, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Römer. Der Unterricht findet in drei Schwimmbädern statt, im Silobad, im Stadionbad und im Hausener Freibad. Alle Frankfurter Grundschulen können sich aktuell um eine Gruppenteilnahme bewerben. „Ich möchte mich dafür herzlich bei unserer Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, Sylvia Weber, unserem Dezernenten für Planen, Wohnen und Sport, Mike Josef, und den Bäderbetrieben Frankfurt bedanken“, so Kunze.

Das Angebot von zusätzlichem Schwimmunterricht soll nach dem Willen der SPD-Fraktion im Römer jedoch nicht der einzige Weg sein, den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen, die in der Corona-Pandemie nur schwer erfüllt werden konnten, nachzukommen. „Wir möchten Kinder und Jugendliche und auch ihre Familien bestmöglich unterstützen und ihnen vieles zurückgeben, auf das sie während der Pandemie verzichten mussten. Dazu zählt auch die Wiederaufnahme von Klassenfahrten und Umweltbildungsangeboten. Daher ermöglichen wir allen Frankfurter Klassen der Stufen 1 bis 6 eine Fahrt zum Schullandheim Wegscheide. So können wieder soziale Kontakte gepflegt und Bildung nachgeholt werden“, erläutert die Sozialdemokratin.

Gleichzeitig weist Kunze auch auf das aufgestockte Angebot des Ferienkarussells Frankfurt im aktuellen Haushalt der Koalition hin: „Als die Corona-Infektionen ihren Gipfel erreicht hatten, haben sich auch die Ausfallzeiten bei der Kinderbetreuung erhöht. Viele Eltern standen vor dem Problem, für ihre Kinder in den Schließzeiten der Kitas und Schulen gute Betreuung zu organisieren, und versuchten, mit Hilfe ihrer letzten Urlaubstage oder mit Hilfe der Großeltern die Schließzeiten zu überbrücken. Das kann nicht die Lösung sein. Daher hat die Regierungskoalition im Haushalt 2022 Geld für zusätzliche Ferienangebote eingestellt. Vor allem Inhaber:innen des Frankfurt-Passes sollen diese Angebote zur Verfügung gestellt werden. Ich denke, dass wir damit ein umfangreiches, rundes Maßnahmenpaket für Familien auf den Weg gebracht haben.“