Das anonymisierte Bewerbungsverfahren - Eine Chance für mehr Gerechtigkeit auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt?

Datum
02.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Google Kalender iCal Export

Veranstaltungsort

Saalbau Südbahnhof

Hedderichstraße 51, 60594 Frankfurt am Main

Google Maps aufrufen

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, sehr geehrte Damen und Herren,

die SPD-Fraktion im Römer lädt zu einer Diskussion mit dem Thema: Das anonymisierte Bewerbungsverfahren - Eine Chance für mehr Gerechtigkeit auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt? ein.

Sie findet statt: Freitag, den 02. Dezember 2022 ab 18:30 Uhr

Wilhelm-Leuschner-Saal, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69, 60329 Frankfurt am Main


Name, Alter, Geschlecht, Herkunft. Diese und viele weitere persönliche Daten werden üblicherweise in Bewerbungsverfahren angegeben. Oftmals gehen jedoch qualifizierte Potenziale durch Vorurteile und Diskriminierung seitens der Arbeitgeber:innen gegenüber Bewerber:innen verloren. Anonymisierte Bewerbungsverfahren sollen für mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sorgen. Im Rahmen eines Impulsvortrags und einer anschließenden Podiumsdiskussion möchten wir als SPD-Fraktion mit unseren Sprecher:innen über die Vor- und Nachteile solcher Verfahren diskutieren. Dabei wollen wir uns mit unseren Diskutant:innen über die aktuellen Vorgänge und Entwicklungen austauschen und einen Blick in die Zukunft wagen.

Teilnehmen werden:

Herr Dr. Bastian Bergerhoff, Dezernent für Finanzen, Beteiligungen und Personal der Stadt Frankfurt,

Frau Andrea Eckert, Vizepräsidentin der IHK und geschäftsführende Gesellschafterin der Weppler Filter GmBH,

Frau Prof. Dr. Veronika Kneip, Studiendekanin und Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt University of Applied Sciences

Herr Omar Shehata, diversitätspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Römer.


Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen allen, auf einen lebhaften Abend.


Wir bitten um eine kurze Zu- oder Absage bis spätestens zum 30.11.2022 unter berna.batuman@spd-fraktion.frankfurt.de.

Zurück